Betriebswirtschaftslehre III

· Pflicht

Überblick

  • ECTS: 6
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Vorkenntnisse: -
  • Empfohlenes Semester: 3. Semester (obligatorisch)
  • Bereich der Aufbaustufe: Gemeinsames Pflichtprogramm
  • Abgedeckte Interessen: "Entrepreneurship", "Innovation", "Human Resources", "Operations Management"
  • Aufwand pro ECTS (angemessen, viel, zu viel): viel

Abstract

Kurze Zusammenfassung:

BWL III bringt den Studierenden folgende Themenbereiche näher: Entrepreneurship / Innovation, Personalökonomik, und Operations Management. Die Dozierenden wählen für ihre jeweiligen Bereiche mikroökonomische und statistische Ansätze, welche die neuen Konzepte auf eine vertraute Art und Weise vermitteln. Dazu finden wöchentliche, geführte Übungen zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes statt.

Herausforderungen / Good to know:

Die mikroökonomischen und statistischen Ansätze sind nicht ganz ohne, im Kontext des Syllabus jedoch zu bewältigen. Die Übungsaufgaben sind dementsprechend mathematisch aufgebaut und behandeln weniger die Intuition, auch wenn diese zum Verständnis des Stoffes beitragen vermag.

Pro / Contra

Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien)

Pro

  • Angewandter Vorlesungsstoff mit Bezug zur Realität und Einblicken in die Unternehmensführung

Contra

  • Nahrhafter Syllabus
  • Der theoretische Stoff mag etwas trocken wirken

Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung)

Pro

  • Komplementär zur Vorlesung: Die Übungen veranschaulichen die relevante Mathematik und greifen die Theorie aus der Vorlesung auf
  • verdeutlicht die Menge an Stoff

Contra

  • im Aggregat konsumieren die Übungen viel Zeit

Aufwand für die Prüfung / Tipps

Aufwand: 

viel

Gewichtung der Übungen: 

Die Übungen dienen dazu, den Stoff mathematisch und theoretisch zu vertiefen.

Materialien:

  • Vorlesungsfolien
  • Übungen

Lernstrategie:

Für eine gute Vorbereitung für die Prüfung ist das Verstehen der Übungen ausschlaggebend. Theoretisches Wissen hilft bei der Anwendung der Mathematik. Da die Prüfung viel Stoff umfasst, ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Kapitel und Ansätze zu wahren. Die grösste Herausforderung während der Prüfung ist der Zeitdruck.

Einordnung im Studium

Welche Fächer bauen darauf auf: 

n/a

Ähnliche Fächer:

BWL I, II

 

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okay