Banking & Finance I

· Pflicht

Überblick

  • ECTS: 3
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Vorkenntnisse: -
  • Empfohlenes Semester: 1. Semester (obligatorisch)
  • Bereich der Aufbaustufe: Assessment
  • Abgedeckte Interessen: Banking, Finance
  • Aufwand pro ECTS (angemessen, viel, zu viel): angemessen

Abstract

Kurze Zusammenfassung:

Banking und Finance I bietet eine Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung, der Unternehmensbewertung, und das Aktienwesen. Dabei lernen die Studierenden die Methoden, anhand welcher man als Unternehmensführung unter anderem Investitionen bewertet oder Aktien emittiert. Während des Semesters können sich die Studierenden anhand zwei bewerteter Einzelaufgaben auf Excel das Wissen aneignen und im Skript die behandelten Konzepte vertiefen.

Herausforderungen / Good to know:

Komplementär zur Vorlesung finden sich im Skript alle prüfungsrelevanten Konzepte und diverse Exkurse, die den Stoff bereichern. Mit dem Erlernten sind die Studierenden fähig, das weiterführende Modul im Frühlingssemester zu belegen. Das Modul bildet den Auftakt zu einem breiten Angebot des Instituts für Banking und Finance.

Pro / Contra

Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien)

Pro

  • Motivierte und motivierende Dozierende
  • Relevanter Stoff mit Realitätsbezug
  • Skript ist exzellent

Contra

  • Tempo relativ hoch

Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung)

Pro

  • Effektive Übermittlung des Vorlesungsstoffes
  • Gute Übung für den Umgang mit Excel

Contra

  • Herausfordernd und zeitintensiv

Aufwand für die Prüfung / Tipps

Aufwand: 

Angemessen

Gewichtung der Übungen: 

Die Excel-Übungen verfestigen den theoretischen Stoff, welcher für die Prüfung essentiell ist. Zusätzlich können die sauber gelösten Einzelaufgaben 10 Punkte bei der Prüfung schenken (5 Punkte pro Arbeit. Die Prüfung ist 90 Punkte).

Materialien:

  • Vorlesungsfolien
  • Skript
  • Formelsammlung vom Institut
  • Excel-Einzelaufgaben
  • Beispielprüfung

Lernstrategie:

Die Abgabe der Excel-Einzelaufgaben forcieren die Studierenden dazu, sich den Stoff laufend und früh anzueignen. Somit bleibt in der Vorbereitungsphase Zeit für Repetition und Lösen der Beispielprüfung.

Einordnung im Studium

Welche Fächer bauen darauf auf: 

Banking und Finance II, Corporate Finance I, Asset Management, Financial Economics

Ähnliche Fächer:

Banking & Finance II

 

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okay