Mathematik 2

Überblick

  • ECTS: 6
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Notwendiges Wissen: Mathematik I
  • Empfohlenes Semester: 2. Semester (Obligatorisch)
  • Aufbaustufe Bereich: Assessment
  • Aufwand pro ECTS (angebracht, viel, zu viel): Angebracht

Abstract

Das Fach Mathematik II befasst sich mit den Grundlagen der linearen Algebra (Matrizen, Vektoren, linearen Gleichungssysteme). Der Stoff wird sowohl intuitiv wie auch theoretisch aufgearbeitet. Für ein tieferes theoretisches Verständnis steht es den Studenten frei, sich ins Skript einzulesen, wo die genaue Herleitungen des Inhalts dokumentiert sind. Es gibt eine Vielfalt an Lernmaterial, die den Vorlesungsinhalt auf unterschiedliche Arten aufarbeiten.

Pro / Contra

Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien)

Pro: Kohärent, relativ langsames Tempo (gut nachvollziehbar). Contra: Bezug zum Skript fehlt teilweise. Die Vorlesung bezieht sich eher auf das Übungsbuch.

Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung)

Pro: Die für die Prüfung relevanten Übungsaufgaben werden alle vorgelöst. Es gibt genügend Zeit, Fragen zu stellen Contra: Wert der Übung kann subjektiv unterschiedlich sein (abhängig vom Übungsleiter).

Aufwand / Tipps

Der Aufwand für das Fach wird sehr gut durch die ECTS widergespiegelt. Die Übungsaufgaben sind sehr relevant für die Prüfung, weshalb die Übungsstunden zu empfehlen sind. Es ist jedoch anzumerken, dass die persönliche Mitnahme aus den Übungsstunden sich je nach Übungsleiter unterscheidet. Deshalb ist es wichtig, dass man einen Übungsleiter findet, der zu einem passt.

Einordnung in Studium

Welche Fächer bauen darauf auf: Lineare Algebra (Nebenfach Statistik und Wahrscheinlichkeit), Methods of Empirical, Macroeconomics (Aufbaustufe Makroökonomie)

Ähnliche Fächer (ähnlicher Themenbereich): Mathematik I

 

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okay