Arbeitsmarktökonomik

· Pflicht

Überblick

  • ECTS: 6
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Vorkenntnisse: EWF empfohlem
  • Empfohlenes Semester: 5. Semester
  • Bereich der Aufbaustufe: ECON2 (Mikroökonomik)
  • Abgedeckte Interessen: Mikroökonomik, Politik, Arbeitsmarkt
  • Aufwand pro ECTS (angemessen, viel, zu viel): angemessen

Abstract

Kurze Zusammenfassung:

Dieses Modul bietet einen Einstieg in die Arbeitsmarktökonomik. Es werden Themen behandelt wie sich zum Beispiel Sozialhilfe auf den Arbeitsmarkt auswirkt, wie hoch die Bildungsrendite von einem weiteren Schuljahr ist, wie Diskriminierung sich auf dem Arbeitsmarkt halten kann und in welchem Fall Quoten der Diskriminierung entgegen wirken, oder sie sogar noch weiter fördern kann. Bei der Beantwortung dieser Fragen werden sowohl theoretische Modelle, als auch empirische Evidenz aus aktueller Forschung genutzt.

Herausforderungen / Good to know:

Statistische Inhalte der Vorlesung deckungsgleich mit dem Fach “Intermediate Econometrics”.

Pro / Contra

Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien)

Pro

  • Gute Kombination aus Theorie und Empirie
  • Aktueller Realitätsbezug
  • Tempo der Vorlesungs ist angemessen

Contra

  • Statistik relativ hohe Relevanz in der Vorlesung

Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung)

Pro

  • Sehr gut strukturiert
  • Genügend Übungsmaterial, repräsentativ für die Prüfung
  • Ausführliche Musterlösungen

Contra

  • Zum Teil sehr technische Übungen, eher trocken
  • Temp teilweise eher schnell

Aufwand für die Prüfung / Tipps

Aufwand: 

Angemessen, wenn man die Übungen gelöst hat, ist man gut für die Prüfung vorbereitet. Gewisse Studien aus der Vorlesungen können auch vorkommen.

Gewichtung der Übungen: 

Während des Semesters gibt es keine Abgaben oder Übungen, die benotet werden. Die Abschlussprüfung macht 100% der Note aus.

Materialien:

  • Vorlesungsfolien
  • Übungen, ausführliche Lösungen

Lernstrategie:

Übungen lösen und verstehen, sowie die angehängten Papers überfliegen.

Einordnung im Studium

Welche Fächer bauen darauf auf: 

n/a

Ähnliche Fächer:

Intermediate Econometrics, Mikroökonomik I, Global Policy Analysis

 

 

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okay