• 👋 Hi! You’re new to uni?

     

    Here’s your checklist for your first semester as an ECON student!

    We guide you in what you need for a successful start at the Department of Economics of the University of Zurich. When you’ve completed all pending points, you’ll be ready for uni without running the risk of encountering bad surprises.

    • Sign up as a member at the EconClub! We would be happy to welcome you in our community. You can sign up here.

    • Melde dich für ein Studium an der UZH an.
      Du findest dazu alles wichtige auf der Webseite der Universität. Wenn du dich anmeldest, wirst du 100 CHF Anmeldegebühr bezahlen müssen. Du kannst nur im Herbstsemester starten. Die Anmeldefrist ist der 31. Juli 2022. Du wirst zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau angeben müssen, welche Vorlesungen du belegen wirst. Was du im Nebenfach wählst, spielt auch noch keine grosse Rolle, da du im ersten Jahr, dem Assessment, keine Zeit hast für Vorlesungen ausserhalb des Pflichtprogramms.
       

    • Zahle die Studiengebühren. Im Laufe des Sommers wirst du aufgefordert deine Studiengebühren zu bezahlen. Erst wenn du diese bezahlt hast, kannst du Vorlesungen belegen und bist wirklich für das Studium zugelassen.
       

    • Wähle deine Module (Übungen und Vorlesungen) aus. Einige Tage nach dem Bezahlen der Studiengebühren wirst du die Zugangsdaten bekommen, die du brauchst, damit du Module belegen kannst.
      Im Assessment-Jahr gibt es ein klar strukturiertes Programm, von dem du besser nicht abweichen solltest. Das heisst, im Grunde hast du keine Auswahl.
      Die Modulbuchung musst du noch nicht vor dem ersten Uni-Tag erledigt haben - du hast noch einige Wochen länger Zeit und dir wird am Ersti-Tag auch erklärt, wie die Buchungen funktionieren. Bis zur dieser Frist kannst du Buchungen auch stornieren oder abändern. Achtung: Wenn du ein Modul gebucht hast, dann musst du auch an die Prüfung!

     

    Hier einige kurze Sachen, um die du dich kümmern solltest

    • Bekommst du deine E-Mails? Leite am einfachsten automatisch die Mails vom Uni-Account auf deinen normalen Account weiter.
       

    • Validiere deinen Studenten-Ausweis. Damit er gültig ist, musst du ihn in eine Maschine im Unigebäude stecken. Das wird dir am Ersti-Tag sicher gezeigt.
       

    • Lade dir die UZH-App herunter. Hier findest du zum Beispiel auch die aktuellen Menues in den Mensen und die Vorlesungsräume.
       

    • Mache dich mit OLAT vertraut. Das ist die Lernplattform auf der du alle Vorlesungsmaterialien findest. Du bekommst am ersten Tag eine Einführung.

     

    Was du zusätzlich noch machen kannst

    • Belege einen Mathe-Vorkus. Falls du eine Auffrischung deiner Mathe-Kenntnisse brauchst, kannst du einige Wochen bevor das Studium beginnt, einen Mathe-Vorkurs machen. (Kosten: ca 100CHF)
       

    • Wie machst du dir Notizen? Überlege dir ein System, wie du die Informationen einer Vorlesung festhalten und weiterverarbeiten willst. Neu musst du noch Monate später, nach dem du deine Notizen geschrieben hast, verstehen was du gemeint hast.
       

    • Organisiere dir Lernkärtchen. Hör dich um, für welche Vorlesungen sich Lernkärtchen lohnen (zum Beispiel in BWL 1). Es gibt professionell geschriebene Lernkärtchen für fast jede Vorlesung.
       

    • Studienreglement lesen. Trink gemütlich einen Tee und lies das Studienreglement.
       

    • Vergiss die Bewegung nicht. Schau dir an, ob es beim universitären Sportprogramm etwas gibt, auf das du Lust hast!

     

     

    Fehlt etwas in dieser Liste?

    Schick es uns an info@econclub.ch!