Banking & Finance 2

Überblick

  • ECTS: 3
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Nötiges: Banking und Finance 1
  • Empfohlenes Semester: 2. Semster, obligatorisch
  • Aufbaustufe Bereich: Assessment
  • Interessen Abdeckung (z.B. Mikroökonomie, Makroökonomie, B&F, Politik): B&F
  • Aufwand pro ECTS (angebracht, viel, zu viel): viel, vor allem im Vergleich zu B&F 1

Abstract

Besteht aus zwei Teilen Financial Economics und Quantitive Finance. Wobei Financial Economics viele Basics hat und Quantitive Finance sich vor allem mit Obligationen und Optionen beschäftigt.

Herausforderungen / Good to know

Konzepte können verwirrend sein und brauchen Zeit, um sie wirklich zu verstehen. Kann man, durch das Skript, gut als Selbststudium erlernen ohne in die Vorlesungen zu gehen

Pro / Contra

Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien): Self-Learning-Teil ist top. FinanceWiki kann sehr hilfreich sein. Übungen bereiten einen sehr gut auf die Prüfung vor. 

Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung): Übungen müssen nicht besucht werden. Jedoch unbedingt abgegeben werden, da sie Prüfungspunkte geben.

Aufwand für die Prüfung / Tipps:

Aufwand: Wenn man die Übungen gelöst und bestanden hat und im Semester immer gut mitgemacht hat, dann ist der Aufwand eher geringer.

Gewichtung der Übungen: Sehr hoch

Materialien: Excel

Lernstrategie (Time management): Excelformeln lernen und Excel beherrschen

Einordnung in Studium:

Welche Fächer bauen darauf auf: Ganzes Studium in Banking und Finance 

Ähnliche Fächer: Banking und Finance

 

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okay